Alle Episoden

Wie das Leben so spielt - von Champagner, Feuer und Ananasstraßen

Wie das Leben so spielt - von Champagner, Feuer und Ananasstraßen

29m 56s

Alltägliche Geschichten aus dem Leben, die dann doch nicht so alltäglich sind:
- Martina Berscheid "Fremder Champagner" (Mirabilis Verlag)
- Jenny Jackson "Pineapple Street" (btb Verlag)
- Sabine Peters "Feuerfreund" (Wallstein Verlag)

Sommerblau - Katjas und Inas Ferienlektüre

Sommerblau - Katjas und Inas Ferienlektüre

32m 19s

- Marc-Uwe Kling "Views" (Ullstein Verlag)
- Sarah Winman "Das Fenster zur Welt" (Klett-Cotta Verlag)
- Eva Ibbotson "Was der Morgen bringt" (Kampa Verlag)
- Kristin Rubra "Keloid - vom Überleben und Lieben" (STROUX edition)
- Carley Fortune "Fünf Sommer mit Dir" (Penguin Verlag)

Jeder nur ein Kreuz - warum wählen so wichtig ist

Jeder nur ein Kreuz - warum wählen so wichtig ist

52m 8s

Endlich eine neue Folge! Diesmal wird es politisch. Was macht Faschismus eigentlich aus, was sind die Folgen von Faschismus, Krieg, aber auch der Klimakrise.
- Michela Murgia "Faschist werden - eine Anleitung" (Wagenbach Verlag)
- Tobias Schlegel "See.Not.Rettung" (Piper Verlag)
- Sandra Konrad "Das bleibt in der Familie" (Piper Verlag)

Unmenschliche Bedrohung - Poznanski's Burg und Spitzer's Künstliche Intelligenz

Unmenschliche Bedrohung - Poznanski's Burg und Spitzer's Künstliche Intelligenz

38m 14s

Heute vor drei Jahren haben wir unsere allererste Folge von Katja's und Ina's Buchgestöber veröffentlicht. Zur Feier des Tages gibt es einmal einen Thriller und einmal ein Sachbuch, aber beides dreht sich um Künstliche Intelligenz
- Ursula Poznanski "Die Burg - die KI kennt den Ausweg, Mitleid kennt sie nicht" (Knaur Verlag)
- Manfred Spitzer "Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht" (Droemer Verlag)

50 shades of literature - die Vielfältigkeit des gelesenen Wortes

50 shades of literature - die Vielfältigkeit des gelesenen Wortes

46m 50s

In unserer Jubiläumsausgabe gibt es wieder von allem etwas - etwas mit Phantasie, ein Roman und auch das oder andere Sachbuch.
- Walter Moers "Die Insel der tausend Leuchttürme" (Penguin Verlag)
- Steffen Kopetzky "Monschau" (Rowohlt Berlin)
- Isabella Eckerle "Von Viren, Fledermäusen und Menschen" (Droemer)
- Melinda Gates "Wir sind viele - wir sind eins" (Droemer)

Das Glück liegt nur einen Tod entfernt

Das Glück liegt nur einen Tod entfernt

30m 7s

Heute gibt es Liebe und Krimis von deutschsprachigen Autor*innen
- Jette Jacobson "Das Glück ist nur eine Insel entfernt" (Ullstein Verlag)
- Jan Costin Wagner "Einer von den Guten" (Galiani Berlin)
- Andreas Gruber "Todesfrist" (Goldmann Verlag)

Spannende Strandkorblektüre

Spannende Strandkorblektüre

33m 8s

- John von Düffel "Der brennende See" (Dumont)
- Jürgen Seibold "Frodo war`s nicht" (Piper)
- Schlenz/ Jepsen "Der Bojenmann" (btb)
- Martin Walker "Tête- à-Tête" (Diogenes)
- Lucy Clarke "One of the Girls" (dtv)
- Freida McFadden "Wenn sie wüsste" (Heyne)

Weite Welten in bunten Büchern

Weite Welten in bunten Büchern

42m 31s

Heute gibt es wieder Romane und ein Sachbuch, diesmal mit einem afrikanischen und indischen Schwerpunkt.
- Chimamanda Ngozi Adichie "Americanah" (Fischer Verlag)
- Bolu Babalola "In all deinen Farben" (Eisele Verlag)
- Dipo Faloyin "Afrika ist kein Land" (Suhrkamp Nova)
- Sunjeev Sahota "Das Porzellanzimmer" (hanserblau)
-